Domain guit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nikolaus:


  • Heidelbach, Nikolaus: Luise
    Heidelbach, Nikolaus: Luise

    Luise , Wußtet Ihr, dass Kraken Himbeertorte lieben? Nichtschwimmer Louis auch nicht, bis er in seinem Urlaub mit seiner Mutter am Meer das Krakenmädchen Luise kennenlernt. Sie beide mögen sich sehr. Luise fährt mit Louis nach Hause, und die beiden machen die normalsten Dinge der Welt: sie baden im Teich, besuchen eine Burg und essen - natürlich Himbeertorte. Bis eines Tages Luises Krakenmama auftaucht. Schließlich muss Luise noch viel lernen - und das geht nur im Meer. Ob Luise und Louis sich wiedersehen werden...? Fantasievoll, skuril und witzig - ein MUSS für jeden Krakenliebhaber. Ein kunstvolles Bilderbuch - auch für Erwachsene - vom bekannten und vielfach ausgezeichneten Künstler Nikolaus Heidelbach. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • KL (Wachsmann, Nikolaus)
    KL (Wachsmann, Nikolaus)

    KL , Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180115, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wachsmann, Nikolaus, Seitenzahl/Blattzahl: 984, Abbildungen: Mit Abbildungen, Keyword: Dachau; Auschwitz; Sachsenhausen; Mauthausen; Heinrich Himmler; Zwangsarbeit; Holocaust; SS; Antisemitismus; Bergen-Belsen, Fachschema: Drittes Reich~Nationalsozialismus / Drittes Reich~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Judenverfolgung / Konzentrationslager~Konzentrationslager~KZ, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Europäische Geschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Breite: 137, Höhe: 58, Gewicht: 1090, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1372234

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Frühstücksbrettchen Weihnachten "Nikolaus"
    Frühstücksbrettchen Weihnachten "Nikolaus"

    Brettchen mit Weihnachtsmotiv "Nikolaus" Geschenkidee Buchenholz Der etwas andere Nikolaus Für alle, die ein witziges Frühstücksbrettchen suchen. Tolles Nikolausmotiv mit "Ho ho ho" verschönert jeden Frühstückstisch. Frühstücksbrettchen Maß: 23x15 cm

    Preis: 12.60 € | Versand*: 3.60 €
  • Schuldrecht (Peifer, Karl-Nikolaus)
    Schuldrecht (Peifer, Karl-Nikolaus)

    Schuldrecht , Der Diesel-Abgas-Skandal und Fragen rund um die Haftung beim Einsatz künstlicher Intelligenz und Algorithmen betreffen aktuell das Schuldrecht. Die Neuauflage des Lehrbuchs zu den Gesetzlichen Schuldverhältnissen geht nicht nur auf diese Entwicklungen ein, sondern stellt in bewährter Manier die Regeln über unerlaubte Handlungen, die ungerechtfertigte Bereicherung und die auftragslose Geschäftsführung (GoA) anhand klassischer sowie typischer Fälle vor. Dem besseren Verständnis der Lösung von Rechtskonflikten dienen rechtsgeschichtliche und rechtsvergleichende Hinweise. Das Thema wird anschaulich, auf überschaubarem Raum und mit vielen Hinweisen zu Methodik und Falllösung aufbereitet. Die 7. Auflage wurde wieder durchgehend aktualisiert und überarbeitet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221010, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: NomosLehrbuch##, Autoren: Peifer, Karl-Nikolaus, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Rechtskonflikten; Deliktsrecht; § 823 BGB; Bürgerliches Gesetzbuch; Besitz; Eigentum; Dingliche Rechte; Nichtleistungskondiktion; Schutzgesetz; Aufsichtspflichtverletzung; Gefährdungshaftung; Produkthaftung; Produzentenhaftung; Bereicherungsrecht; § 812 BGB; Leistungskondiktion; Staatsexamina, Fachschema: Recht~Schuld (finanziell) - Schuldrecht - Überschuldung~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 224, Breite: 152, Höhe: 20, Gewicht: 504, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2090702, Vorgänger EAN: 9783848761708 9783848722037 9783848706587 9783832976781 9783832955229, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Sagt man "Frohen Nikolaus" oder "Frohes Nikolaus"?

    Man sagt "Frohen Nikolaus". Das Adjektiv "froh" wird hier im Akkusativ verwendet, da es den Nikolaus beschreibt. "Frohes Nikolaus" wäre grammatikalisch nicht korrekt.

  • Wann ist Nikolaus?

    Nikolaus wird am 6. Dezember gefeiert. Es ist ein christlicher Feiertag, der den Heiligen Nikolaus ehrt. Traditionell bringt er Geschenke und Süßigkeiten in die Schuhe der Kinder.

  • Ist der Nikolaus katholisch?

    Der Nikolaus ist eine Figur aus dem christlichen Brauchtum und wird vor allem im katholischen Bereich verehrt. Er war ein Bischof im 4. Jahrhundert und wird als Schutzpatron der Kinder, Seefahrer und Kaufleute verehrt. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im katholischen Kalender gefeiert. Somit kann man sagen, dass der Nikolaus eng mit der katholischen Tradition verbunden ist.

  • Ist der Nikolaus echt?

    Die Frage, ob der Nikolaus echt ist, ist eine Frage, die viele Menschen unterschiedlich beantworten. Einige glauben fest daran, dass der Nikolaus eine reale Figur war, die im 4. Jahrhundert in der Türkei lebte und als Heiliger verehrt wird. Andere betrachten den Nikolaus als eine symbolische Figur, die den Geist der Großzügigkeit und Nächstenliebe verkörpert. Manche Eltern erzählen ihren Kindern, dass der Nikolaus ihnen Geschenke bringt, während andere dies als eine Tradition betrachten, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Letztendlich liegt es an jedem selbst zu entscheiden, ob der Nikolaus echt ist oder nicht.

Ähnliche Suchbegriffe für Nikolaus:


  • Tel Aviv (Gelpke, Nikolaus)
    Tel Aviv (Gelpke, Nikolaus)

    Tel Aviv , Tel Aviv - eine Stadt wie keine andere. Die prosperierende Metropole am Mittelmeer ist wie eine Insel im religiösen und politischen Gewirr der Levante: so heiter, säkular, heterogen, weltoffen, feministisch und gay friendly wie keine andere Stadt des Nahen Ostens. Aber ihre Einwohner sind keine selbstvergessenen Partymenschen, sondern Zeugen und Nachfahren weltgeschichtlicher Katastrophen und daher begabt mit einer großen Überlebensfähigkeit und einer unnachahmlichen menschenfreundlichen Ironie. Der Berliner Fotograf Jan Windszus, der die Stadt für mare mehrmals bereiste, fand für diesen Bildband die inneren und die äußeren Schönheiten dieser einzigartigen Stadt. Den begleitenden Essay schrieb der Berliner Schriftsteller Marko Martin, ein profunder Kenner der Stadt, die ihm zur zweiten Heimat geworden ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201013, Produktform: Leinen, Autoren: Gelpke, Nikolaus, Fotograph: Windszus, Jan, Auflage: 20001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 132, Keyword: Israel; Mittelmeer; Metropole; Queer; Nachtleben; Fotografie; Reisefotografie; Portät; Ultraorthodox; Charedisches Judentum; Charedi; Bildband; Reisen, Fachschema: Tel Aviv~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Fachkategorie: Fotografie~Reiseführer, Region: Tel-Aviv, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Bildbände/Naher Osten, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: mareverlag GmbH, Verlag: mareverlag GmbH, Verlag: Mare Verlag GmbH & Co. oHG, Länge: 300, Breite: 265, Höhe: 20, Gewicht: 1236, Produktform: Leinen, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Über Musik (Harnoncourt, Nikolaus)
    Über Musik (Harnoncourt, Nikolaus)

    Über Musik , Die Grundprinzipien von Nikolaus Harnoncourts musikalischer Praxis machten ihn in der gesamten Musikwelt berühmt. Er hat mit seinem Ensemble Concentus Musicus alte Traditionen gebrochen und die Interpretation Alter Musik neu zugänglich gemacht. Das war nicht nur das Ergebnis seiner intensiven Beschäftigung mit dem Klang der Originalinstrumente, sondern vor allem einer Infragestellung der üblichen Hörgewohnheiten: Was ist Musik überhaupt, wie wirkt sie und wie ist sie von ihren Schöpfern gemeint? Harnoncourts Texte über Aufführungspraxis, Barockmusik oder Instrumente wie das Cembalo lesen sich wie beredtes Musizieren. Eine wundersame Reise durch die Musikgeschichte! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200128, Produktform: Leinen, Autoren: Harnoncourt, Nikolaus, Redaktion: Harnoncourt, Alice, Seitenzahl/Blattzahl: 140, Fachschema: Oper (Musikdrama), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Oper, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Residenz Verlag, Verlag: Residenz Verlag, Verlag: Residenz, Länge: 221, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 316, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Sonnentor - Nikolaus & Krampus Tee
    Sonnentor - Nikolaus & Krampus Tee

    Sonnentor - Nikolaus & Krampus Tee - rezeptfrei - von - - 39 ml

    Preis: 5.79 € | Versand*: 4.90 €
  • 1973 - Nikolaus Kopernikus, PP
    1973 - Nikolaus Kopernikus, PP

    Offizielle 5 DM-Gedenkmünze "Nikolaus Kopernikus"! Mit dem im Jahr 1973 geprägten Sammlerstück würdigt die Bundesrepublik Deutschland den bedeutenden Astronomen Nikolaus Kopernikus (1473–1543). Die Motivseite zeigt das von Kopernikus entdeckte heliozentrische Weltsystem nach einer von ihm selbst angefertigten Zeichnung mit den sechs damals bekannten Planeten. Die Randinschrift aus dem Grundsatzwerk des Wissenschaftlers lautet "IN MEDIO OMNIUM RESIDET SOL" (In der Mitte des Alls ruht die Sonne).

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Was erhielt Nikolaus Otto?

    Nikolaus Otto erhielt im Jahr 1876 ein Patent für seinen von ihm entwickelten Viertaktmotor, der als wegweisend für die Entwicklung des Verbrennungsmotors gilt. Dieser Motor revolutionierte die Automobilindustrie und legte den Grundstein für die heutige Motorentechnologie. Durch seine Erfindung trug Otto maßgeblich zur Industrialisierung und Mobilität der Gesellschaft bei. Sein Viertaktmotor wurde schnell weltweit bekannt und fand in verschiedenen Anwendungsbereichen Verwendung. Otto wurde für seine bahnbrechende Erfindung und seinen Beitrag zur technologischen Entwicklung vielfach geehrt und anerkannt.

  • Wie kommt der Nikolaus?

    Der Nikolaus kommt traditionell in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember. Es wird gesagt, dass er mit seinem Esel oder manchmal auch mit einem Schlitten unterwegs ist. Er soll durch den Kamin oder durch das Fenster in die Häuser gelangen, um die Kinder mit Geschenken zu überraschen. Manche glauben auch, dass er durch die Tür kommt oder sogar an der Haustür klopft. Es bleibt jedoch ein Geheimnis, wie genau der Nikolaus es schafft, so viele Kinder in einer Nacht zu besuchen.

  • War Nikolaus ein Türke?

    Nein, Nikolaus war kein Türke. Nikolaus von Myra, der als Vorlage für den heutigen Nikolaus gilt, war ein Bischof in der Region Lykien, die damals zum Römischen Reich gehörte. Er wurde im 4. Jahrhundert in der heutigen Türkei geboren.

  • Was brachte der Nikolaus?

    Der Nikolaus brachte traditionell Geschenke und Süßigkeiten für brave Kinder. Er ist eine Figur des christlichen Brauchtums und wird am 6. Dezember gefeiert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.